Rap-Songs schreiben – ein kompletter Leitfaden, 2. Teil
Jedes Genre hat seine Besonderheiten und prägenden Merkmale. Wenn du Rap-Songs schreiben willst, solltest du deshalb wissen, wie man grundsätzlich Songs schreibt und was speziell Rap-Songs ausmacht. Genau dafür geben wir dir einen kompletten Leitfaden an die Hand! Im 1. Teil haben wir dir die wichtigsten Kriterien für einen guten Rap-Song genannt. Außerdem haben wir die ersten vier Schritte beim Schreiben von Raps-Songs aufgezeigt, nämlich die Botschaft, den Beat, die Hook und den Rhythmus.
Hier ist der 2. Teil!:
Inhalt
Schritt 5: Kümmere dich um den Songtext
Nachdem feststeht, welche Botschaft du mit deinem Song transportieren willst und sowohl der grundlegende Rhythmus als auch die Grundstruktur festgelegt sind, wird es Zeit für den Songtext.
Wie du dabei vorgehst, hängt von deinen Vorlieben ab und davon, was du schon hast. Wenn du bereits die eine oder andere Zeile geschrieben hast, kannst du deine Story drumherum aufbauen.
Stehst du noch ganz am Anfang, überlege dir, was du erzählen und welche Themen du in deinem Song ansprechen willst. Anschließend entscheidest du, was davon in den Refrain und was in die Strophen kommt.
Zu diesem Zeitpunkt solltest du noch keine allzu kritische Auswahl treffen. Schreibe erst einmal alles auf, was dir einfällt. Notiere dir Reime, formuliere Bilder aus und verpacke wichtige Begriffe in markante Aussagen.
Hast du alles zu Papier gebracht, kannst du festlegen, welche Passagen du verwendest und in welcher Reihenfolge du sie anordnest. Versuchst du das schon während des Schreibprozesses, bremst du dich selbst und deine Kreativität nur unnötig aus.
Gute Rap-Songs klingen nicht gewollt oder bemüht, sondern wirken, als wären sie einfach so, aus sich heraus entstanden.
Gleichzeitig spiegeln sie den individuellen Stil des Rappers wider. Du musst also nicht wie jemand anders klingen. Schreibe deinen Text in deiner Sprache.
Schritt 6: Teste den Flow
Wenn die erste Fassung deines Songs steht, ist der Moment gekommen, um den Flow zu testen und das Ergebnis zu überprüfen. Lasse dafür den Beat laufen, rappe den Text einmal von vorne bis hinten durch, singe eventuelle Gesangspassagen und nehme das Ganze auf.
Wenn du dir anschließend deine Aufnahme anhörst, stellst du zum einen fest, wie der Song generell klingt.
Zum anderen wirst du verschiedene Dinge hören:
Wo klingt der Text holprig? Welche Wörter solltest du austauschen? Wo musst du deutlicher sprechen? Gibt es Reime, die unsauber klingen? An welchen Stellen würden Akzente den Flow verbessern? Was klingt schon richtig gut?
Diese Erkenntnisse helfen dir, deinen Song gezielt zu überarbeiten. Nebenbei übst du das Rappen deines Songs.
Schritt 7: Feile am Song
Natürlich kann es sein, dass dir der erste Entwurf deines Rap-Songs schon so gut gefällt, dass du nichts mehr daran ändern möchtest. Wahrscheinlicher ist aber, dass du ihm noch den Feinschliff geben musst.
Gehe dazu deine Eindrücke von der Probeaufnahme Punkt für Punkt durch und probiere verschiedene Varianten aus. Wir können dir versichern: Es gibt kaum einen Hit, der vor seiner Veröffentlichung nicht mehrfach überarbeitet wurde.
Beim eigenen Rap-Song ist es oft gar nicht so einfach, ein objektives Urteil zu fällen. Schließlich steckt in dem Song viel Arbeit und Herzblut. Möglicherweise neigst du aber auch dazu, zu kritisch zu sein.
Gut ist deshalb, dir andere Meinungen einzuholen. Spiele den Song deiner Familie und deinen Freunden vor oder greife auf einschlägige Online-Foren zurück. Auf diese Weise bekommst du ein ehrliches Feedback zu deinem Track.
Schritt 8: Schreibe weiter
Der beste Weg, um großartige Rap-Songs zu schreiben, ist, Rap-Songs zu schreiben. Der Schreibprozess kann sehr mühsam sein, manchmal kommst du mit einem Text einfach nicht weiter oder das Ergebnis überzeugt dich überhaupt nicht.
Es kann Phasen geben, in denen dir gar nichts einfällt, mitunter wollen Text, Rhythmus und Flow partout nicht zusammenpassen. Doch gerade dann ist wichtig, dass du am Ball bleibst.
Für gute Raps-Songs braucht es zwar auch Kreativität, Talent und Gespür für Sprache und Beats. Den größten Teil aber macht Übung aus. Songs zu schreiben, ist ein Stück weit Handwerk, das du erlernen und stetig ausbauen kannst.
Deshalb solltest du es nicht bei einem Werk belassen, sondern kontinuierlich schreiben und rappen. Du wirst feststellen, dass du mit steigender Erfahrung immer schneller und besser im Texten wirst.
3 Tipps zum Schluss
Du weißt jetzt, was einen guten Rap-Song ausmacht und wie du vorgehen kannst, um die HipHop-Welt mit deinen Werken zu bereichern.
Wir möchten dir aber noch drei Tipps mit auf den Weg geben:
Höre anderen Rappern zu!
Du solltest dir immer auch Songs anderer Rapper anhören und versuchen, etwas davon zu lernen.
Was macht den Text einzigartig? Wie erzählt der Song die Story? Welche Reime sind dir besonders aufgefallen? Wie funktioniert die Hook mit dem Rest des Songs? Was ist das Element, das dir vor allem im Gedächtnis geblieben ist? Und was hat dir nicht gefallen oder würdest du anders machen?
Es geht nicht darum, andere Künstler zu kopieren. Aber es gehört dazu, dich nicht nur in deiner Blase zu bewegen, sondern aktiv zuzuhören und dir Inspiration zu holen.
Sei experimentierfreudig!
Manchmal gerät in Vergessenheit, dass es nicht nur den einen Rap gibt, sondern dass das Genre viele verschiedene Rap-Stile bündelt, die jeweils ganz unterschiedlich klingen können. Grundsätzlich sollten deine Songs zwar zu dir passen und authentisch klingen.
Aber das heißt nicht, dass du dich auf einen Stil festlegen und für alle Zeit dabei bleiben musst.
Überlege stattdessen, welcher Stil zum jeweiligen Song gut passen könnte, und experimentiere mit neuen Stilen, Beats, Flows und Reimschemata. Je größer dein Repertoire ist, desto mehr Mittel hast du, um den perfekten Rap-Song zu erschaffen.
Bleibe authentisch!
Der beste Songtext bringt dir wenig, wenn dir dein Publikum die Story nicht abnimmt. Natürlich müssen deine Texte nicht alle autobiografisch sein. Aber sie brauchen Authentizität.
Sei deshalb bereit, über deine Komfortzone hinauszugehen und dein wahres Ich zu zeigen. Deine Zuhörer werden es mit Anerkennung honorieren, wenn du echt bist.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- Rap-Songs schreiben – ein kompletter Leitfaden, 1. Teil
- Unerwünschte Graffiti an der eigenen Hauswand verhindern
- Mit KI Fotos in Graffiti-Kunst verwandeln
- Was ist Kühlschrankkunst (Fridge Art)?
- Graffiti-Kunst in den eigenen vier Wänden
- Die Geschichte und Bedeutung der Graffiti-Kunst, Teil II
- Die Geschichte und Bedeutung der Graffiti-Kunst, Teil I
- Der Boom ums Breaking
Thema: Rap-Songs schreiben – ein kompletter Leitfaden, 2. Teil
Übersicht 28-industries.com:
Verzeichnis
Fachartikel
Über uns
- Rap-Songs schreiben – ein kompletter Leitfaden, 2. Teil - 11. Juni 2025
- Rap-Songs schreiben – ein kompletter Leitfaden, 1. Teil - 11. Mai 2025
- Unerwünschte Graffiti an der eigenen Hauswand verhindern - 11. April 2025