Was ist Kühlschrankkunst (Fridge Art)?

Was ist Kühlschrankkunst (Fridge Art)?

Künstler, Galeristen, Kuratoren, Kritiker und andere Personen versuchen immer wieder, den Begriff „Kühlschrankkunst“, im Englischen „Fridge Art“ oder „Refrigerator Art“, zu definieren. Gleichzeitig entfachen mitunter hitzige Debatten darüber, wo diese Form der Kunst ihren Platz hat, wer sie erschaffen und wer Zugang dazu haben sollte.

Anzeige

Was ist Kühlschrankkunst (Fridge Art)

Tatsächlich handelt es sich bei der Kühlschrankkunst um eine kleine Nische. Im Unterschied zu Graffiti begegnen wir ihr eher selten. Trotzdem haben vor allem Künstler aus der Streetart-Szene das nützliche Elektrogerät als Leinwand für sich entdeckt.

Dabei müssen es nicht unbedingt formschöne Kühlschränke im Retro-Stil sein. Auch ganz normale, moderne Kühlschränke können sich durch etwas Farbe in wahre Kunstobjekte verwandeln.

Was ist Kühlschrankkunst?

Wenn auch im kleinen Stil, so hat sich die Kühlschrankkunst doch weltweit verbreitet. Gleichzeitig handelt es sich um ein sehr spannendes Thema, das von teils verwirrenden Überlegungen begleitet wird.

Im Kern geht es zwar immer um die Frage, was Kühlschrankkunst ist. Im weiteren Gedankengang steht aber im Raum, ob die Kühlschrankkunst ihren Charakter verliert, wenn sie in einer Galerie zu sehen ist.

Wenn ein Kunstwerk ursprünglich auf einem Kühlschrank angebracht war, dann von diesem entfernt und in einem Ausstellungsraum an die Wand gehängt wird – ist es dann nach wie vor Kühlschrankkunst?

Ein Blick auf spannende Projekte

Im Jahr 2021 sorgte das Fridge Art-Projekt „Fridge O-doption“ in Australien dafür, dass verwaiste Kühlschränke nicht nur vor der Mülldeponie bewahrt wurden, sondern als kreative Kunstwerke ein neues Zuhause fanden.

Die Kette „The Bottle-O“ beauftragte dafür fünf Straßenkünstler, die herkömmliche Kühlschränke mit einzigartigen Designs kunstvoll verschönern sollten.

Hintergrund dazu war, dass in Australien alte Kühlschränke oft am Straßenrand entsorgt werden, obwohl eine kleine Reparatur oder etwas Zuwendung ausreichen würde, um sie weiterhin nutzen zu können. Das Projekt lief sechs Wochen lang und die Australier konnten sich um einen von zehn Kunst-Kühlschränken bewerben.

Eine weitere Projektreihe startete im Jahr 2016. Die gemeinnützige Organisation „Food for Soul“ holte sich dafür zusammen mit dem Hauptsponsor Grundig den Streetart-Künstler Thierry Noir an Bord.

Der gebürtige Franzose, der seit den 1980er-Jahren in Berlin lebt, machte sich unter anderem damit einen Namen, dass er die Berliner Mauer bemalte. Im Rahmen der Projektreihe gestaltete der Künstler die Kühlschränke im Graffiti-Style.

Auf diese Weise wollte er den Wert alltäglicher Gegenstände würdigen und die Bedeutung von Kunst und Ästhetik bei der Enthüllung versteckter Schönheit betonen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Illegale Graffiti - Tipps für Eltern

Jeder Kühlschrank zeigt eine Interpretation dessen, wofür die Organisation steht, und ist dadurch ein Kunstwerk für sich und zugleich Teil eines Gesamtkunstwerks. Das übergeordnete Ziel der Projektreihe war, integrative Räume zu schaffen.

Tatsächlich gelang es durch die Zusammenarbeit zwischen „Food for Soul“, Grundig und Thierry Noir, die soziale Inklusion zu fördern. Das temporäre Atelier in der legendären „East Side Gallery“ in Berlin ließ eine Umgebung entstehen, die Kunst und Kultur feiert.

Und der Ursprung des Ganzen war ein veränderter Blick auf einen alltäglichen Gebrauchsgegenstand wie den Kühlschrank.

Ein weiterer beeindruckender Künstler im Bereich der Fridge Art ist der Südafrikaner Ennock Mlangeni. Der Autodidakt stammt aus ärmlichen Verhältnissen und vertritt, geprägt durch seine Lebenserfahrungen, die Überzeugung, dass man die vorhandenen Ressourcen nutzen sollte.

So arbeitet er manchmal nur mit einem einfachen Bleistift oder verarbeitet alte Zeitungen in seinen Kunstwerken. Ihm liegt es am Herzen, durch die Verwendung von Abfallmaterialien nicht nur bezahlbare Kunst zu schaffen, sondern die Welt durch Recycling ein kleines bisschen besser zu machen.

Welches Material am besten passt, entscheidet Ennock Mlangeni meistens erst während des Entstehungsprozesses. Vor diesem Hintergrund wundert es nicht, dass er auch im Kühlschrank eine Leinwand für seine ausdrucksstarke Kunst gefunden hat.

Was ist Kühlschrankkunst (Fridge Art) (1)

Die Debatte um die Kühlschrankkunst

In der Streetart-Szene gehören Authentizität, Glaubwürdigkeit und Relevanz zu den Grundwerten. Es geht um die Akzeptanz und die Anerkennung unter Gleichgesinnten, um die „Street Credibility“.

Entwirft ein Künstler eine Schablone, um damit einen Kühlschrank zu gestalten, und verwendet er anschließend dieselbe Schablone und dieselben Sprühdosen, um das Motiv auf einer Leinwand oder einer Fassade zu erstellen – handelt es sich dann noch um Kühlschrankkunst?

Beauftragt ein Museum, eine Organisation oder ein Sammler einen Streetart-Künstler damit, einen Kühlschrank zu verschönern – hat sich dieser Künstler dann von seinen Wurzeln gelöst und der kommerziellen, massentauglichen Kunst zugewandt?

Steht ein kreativ gestalteter Kühlschrank auf der Straße und wartet darauf, von der Müllabfuhr abgeholt zu werden – ist es dann öffentliche Kunst, vergängliche Kunst oder eine temporäre Installation?

Solche Diskussionen werden in der Szene ernsthaft geführt. Einige Vertreter sind der Ansicht, dass die Kühlschrankkunst Kenntnisse der Szene voraussetzt, weil andernfalls die Mainstream-Begeisterung die Wertschätzung der Kunstszene verwässert oder sogar mindert.

Andere Vertreter kritisieren, dass die Kunst zu einem flüchtigen und schnelllebigen Trend verkommt. Kunst ist in ihren Augen eine Mischung aus Handwerk und Originalität, die Sorgfalt und Tiefe erfordert.

Die Oberflächlichkeit moderner Kunstpraktiken stehe dem entgegen. Doch unabhängig davon ist die Kühlschrankkunst ein Bestandteil der urbanen Kunstszene und es bleibt abzuwarten, wie sie sich weiterentwickeln wird.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Hommage an 8 Rapper, die durch eine Überdosis starben - Teil 2

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Was ist Kühlschrankkunst (Fridge Art)?

-

Übersicht 28-industries.com:
Verzeichnis
Fachartikel
Über uns
blank

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Baujahr 1974, Name: Bernius Maliki - Dj und Rapper & Christian Gülcan Ex-Rapper, Tänzer, Grafifti-Writer- schreiben hier zu diversen HipHop Themen. Aufgewachsen in der Szene, Musik- Produktionen Radical Movement, Bad Taste Anfang 90. Mitglieder in Graffiti Crews, Tag ICE , Ende der 80er auch mehrere Jahre getanzt (Breakdance). Aktuell Betreuung Kinder im Freestyle HipHop Tanz.

Kommentar verfassen